Das gehäkelte Korallenriff geht auf Wanderschaft.
Wir freuen uns sehr über den Beitrag der Klasse 4b der Gerhart-Hauptmann-Schule, die zu Besuch war in der Ausstellung: „Korallen im Klimastress. Das Meer beginnt vor der Haustür“ des Klimanetzwerks Riegel.
Ein Korallenriff mitten in Freiburg? (veröffentlicht am Sa, 04. März 2023 um 07:15 Uhr auf badische-zeitung.de)
Ab dem 05.03. – 02-04. ist das Riff im Ladhof in Elzach zu sehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Fotodokumentation

Die Fotodokumentation kann im Bürgercafé, im Riegeler Rathaus (Bürgerbüro) und an den aktuellen Ausstellungsorten erworben werden.
Preis: 4 €
36 Seiten Umfang


Das Meer beginnt vor der Haustür
hier gehts zu den Informationen zur Ausstellung des KlimaNetzwerkes Riegel

NEUIGKEITEN rund um die Ausstellung „Korallenriff in Riegel“
Das Korallenriff bekommt einen neuen Namen.
Wir freuen uns, dass es als Satellitenriff Riegel nun Teil des weltweiten Crochet Coral Reef-Projekts von Christine und Margaret Wertheim und dem Institute For Figuring wird.
Am 05. und 19. Juli hatten wir Besuch von Schulklassen der Michaelsschule aus Riegel sowie von der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule aus Freiburg. Die Kinder und Erwachsenen erlebten einen interessanten und lehrreichen Unterrichtsvormittag am Korallenriff. Am ersten Termin war auch die Badische Zeitung mit Frau Seitz vor Ort, die am 08.07. den Artikel „Unterricht am Korallenriff“ veröffentlichte….
mehr NEUIGKEITEN rund um die Ausstellung „Korallenriff in Riegel“
Medienberichte:
BADEN TV Dreharbeiten beim Gemeinschaftsprojekt Korallenriff 2022
Am 1. März wurde ein Fernsehbeitrag zum Gemeinschaftsprojekt ausgestrahlt. Im Interview: Anna Busch (Initiatorin des Gemeinschaftsprojekts)
und Armin Braun (Orgateam KlimaNetzwerk Riegel)
Korallen Häkeln bei Baden TV Süd.
https://www.baden-tv-sued.com/mediathek/video/fuer-den-schutz-der-meere-korallen-haekeln-in-riegel/
Radiobeitrag des SWR 4
Badische Zeitung, 1. März 2022
Dreharbeiten beim Gemeinschaftsprojekt Korallenriff
Am 8. Februar war der SWR Südwestrundfunk zu Gast in Riegel. Gedreht wurde im Bürgercafé und an der Elz vor der Brauerei. Anna Busch (Initiatorin des Gemeinschaftsprojektes), Amanda Rumbach (Bürgercafé) und Armin Braun (KlimaNetzwerk Riegel) wurden zum Gemeinschaftsprojekt interviewt, wie sie in den beiden Filmbeiträgen (s .LINK) sehen können. Der Beitrag wurde am 15.2.2022 um 18:45 Uhr in der Landesschau Baden-Württemberg ausgestrahlt. Nachmittags kam gegen 17 Uhr ein Radiobeitrag im SWR 4.
Hier der Link für die beiden Filmsequenzen: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/korallen-haekel-fieber-in-riegel-100.html
Spendenprojekt
Unterstüzten Sei unser Spendenprojekt: Childaidpapua.orgChildaidpapua.org
Benötigen Sie iene spendenbescheinigung, dann ünberweisen Sie bitte an dn Förderverein Erneuerbare Energie Endingen e. V. mit den Stichwort.: Korallenriff in Riegel
Spendenkont: Förderverein erneuerbare Energien Endingen e.V.
Raiffeisenbank Wyhl
IBAN DE41 6806 2730 0000 0607 47
Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne bei klimanetzwerkriegel@gmx.de
Ein HERZLICHES DANKESCHÖN an alle Besucher*innen der Ausstellung „gehäkeltes Korallenriff“ im Foyer des Rathauses in Kenzingen. Wir freuen uns sehr über 249 €, die wir in der Spendenbox hatten. Der gesamte Betrag wird an unser Projekt ChildAidPapua (www.childaidpapua.org) überwiesen.
Es bedanken sich das Bürgercafé Riegel und das KlimaNetzwerk Riegel.